top of page
Der Kauf eines Haus

Durch Expertise zu Ihrem
individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) 

Direkt beraten lassen: 015678366454 / WhatsApp

5% mehr Förderung für Ihre Sanierung

200%* Förderbare Sanierungskosten

iSFP für 1250 €
statt 2450 €
(für EFH/ZWF)

*entsprechen 60.000 € statt 30.000 € Fördervolumen

Ablauf des iSFP

1

Vor-Ort-Termin 

Unser Experte besichtigt Ihr Gebäude und führt die Bestandsaufnahme durch. 

2

Abstimmung 

Nach durchgeführter Bedarfsanalyse zeigen wir Ihnen sinnvolle Sanierungsmaßnahmen und Einsparungspotenziale auf. 

3

Finalisierung 

Auf Grundlage unseres Gesprächs finalisieren wir den iSFP und präsentieren Ihnen diesen im Detail. Eine klare Umsetzungshilfe mit schrittweiser Anleitung, inkl. Kostenschätzungen und Fördermöglichkeiten erhalten Sie ebenfalls. 

 

4

Profitieren  

Anschließend können Sie mit 5% mehr Förderung in die Umsetzung starten (eine Verpflichtung besteht hierzu nicht!). Gerne betreuen wir Sie bei der Umsetzung, sofern Sie dies wünschen. 

 

Finanzielle Vorteile durch den iSFP

Auf nachfolgend genannte Sanierungsmaßnahmen erhalten Sie mit einem gültigen Sanierungsfahrplan den iSFP-Bonus, i.H.v. 5% extra Förderzuschuss. Gleichzeitig erhöhen sich die maximal förderfähigen Kosten von 30.000 € auf 60.000 €.

15% von maximal 30.000 €, bis zu 4.500 €

20% von maximal 60.000 €, bis zu 12.000 €

BAFA

Gebäudehülle: z.B. Dämmung von Fassaden und Dachflächen sowie Austausch von Fenstern und Türen

Ohne iSFP

15%

15%

​15%

Anlagentechnik: z.B. Einbau oder Austausch von Lüftungen sowie Verbrauchsoptimierung 

Heizungstechnik: z.B. hydraulischer Abgleich, Vergrößerung der Heizflächen oder Austausch von Pumpen

Mit iSFP

20%

 

20%

20%

Förderung

bis zu 12.000 € statt 4.500 €

bis zu 12.000 € statt 4.500 €

bis zu 12.000 € statt 4.500 €

Was kostet ein iSFP? 

1.250€

statt 2.450€

Ein-/Zweifamilienhaus 
 

Wie folgt setzt sich der Preis zusammen:
2.450€ - 550€ Rabatt = 1.900€
1.900€ - 650€ Förderung der BAFA
= 1.250€ nach Förderung 

1.950€

statt 3.650€

Mehrfamilienhaus (3-10 Wohneinheiten)
 

Wie folgt setzt sich der Preis zusammen:

3.650€ - 850€ Rabatt = 2.800€

2.800€ - 850,00€ Förderung der BAFA
= 1.950€ nach Förderung 

Unser Wertpaket ist optional zu buchbar!

Erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilie vor oder nach der Sanierung für nur 500€ statt 1.200€
Sie möchten gerne den Wert vor und nach der Sanierung wissen? für nur 800€ statt 1.700€
erhalten Sie den Verkehrswert für beide Stichtage. 

Unsere Vorteile

Sanierungsfahrplan

Mit einem maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan maximieren Sie Ihre Fördermöglichkeiten und sichern sich den iSFP-Bonus für zusätzliche 5% Förderung. Unsere Experten analysieren Ihr Gebäude individuell und entwickeln eine nachhaltige Sanierungsstrategie, die Ihre Investitionen optimal nutzt. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse im Bereich Immobilienbewertung in Berlin & Brandenburg.

4544.jpg

Energieberatung 

Unsere Energieberatung, für jeden das Richtige!

Sie haben Fragen? nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung 015678366454 !

Sanierungsfahrplan Ein-/Zweifamilienhäuser

Gefördert statt 2.629 € nur 1979 € 

Sie wollen eine Maßnahme umsetzen?

kein Problem: 

Energieberatung mit Sanierungsfahrplan (iSFP) 

Sparen Sie durch die Förderung und erhöhen Sie zeitgleich die Sanierungsförderung von 30.000 € auf 60.000 € im Jahr. Zudem steigt der förderfähige Anteil von 15 % auf 20 %.

Förderbeantragung ohne iSFP  
 

- Heizungstausch 865 €*
Der heizungstausch wir mit bis zu 70% von der KFW gefördert 


- Fenstertausch, Fassaden-/Dachdämmung, etc. 959 €*

Förderbeantragung mit unserem iSFP  
 

- Heizungstausch 665 €*
Der heizungstausch wir mit bis zu 70% von der KFW gefördert 

- Fenstertausch, Fassaden-/Dachdämmung, etc. 759 €*

Mehrfamilienhäuser auf Anfrage!!!

*Die genannten Preise verstehen sich als verbleibender Eigenanteil nach Förderung. Die Baubegleitung "Heizung" wird mit 30% bis 70% und die anderen Maßnahmen mit 50% gefördert. 

12 gute Gründe für unser Angebot! 

1. An- und Abfahrt 

 

2. Vor-Ort-Initialberatung

 

3. Objektbegehung

 

4. Mündliche Beratung vor Ort

 

5. Erstellung der notwendigen Sachverständigenbestätigung für das BAFA / die KfW 

 

6. Prüfung eingeholter Handwerkerangebote (max. drei Stück)

 

7. Baustellenbegehung:

    - Prüfung (Vor-Ort-Sichtkontrolle), ob die eingebauten Bauteile/ Bauteilschichten/Anlagentechnik GEG/EnEV- bzw.                  förderrichtlinienkonform sind.

    - Dokumentation und Prüfung der eingebauten Materialqualitäten (Dämmstoffart, Lambda, Dicke...) im Hinblick auf die          vertraglichen Vereinbarungen 

 

8. Protokoll und Fotodokumentation

 

9. Erstellung der Abschlussdokumentation

 

10. Prüfung der Schlussrechnung und der Unternehmererklärung des Fachgewerks auf Plausibilität und Vollständigkeit

 

11. Erstellung des Verwendungsnachweises für das BAFA/ die KfW nach Abschluss der Arbeiten 

12. Nebenkostenpauschale

bottom of page